Über uns

Der Independent-Verlag MARTA PRESS wurde 2013 von Jana Reich und Andreas Reich in Hamburg gegründet. Unser inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf feministischen Diskursen und gesellschaftskritischen Themen. Wir verlegen Sachbücher, Kinderbücher, Belletristik sowie Graphic Novels.  

Unsere aktuellen Kataloge:
Marta Press & Alma Marta - Gesamtkatalog (erscheint April 2023)

Marta Press Kinderbuchkatalog (erscheint April 2023)

Marta Press - Gesamtkatalog 2020/21

Marta Press - Kinderbuchkatalog 2020

 
2021
- Die neue inklusive Kinderbuchreihe "Alle dabei!" startet in enger Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Netzwerk. Die Autorin:innen sind junge Menschen mit und ohne Behinderung. 27 Kinderbücher werden erscheinen, die soziale Themen wie Behinderung, Ökologie, psychische Erkrankungen, Gefühle, Religionen, Rassismus und vielfältige Lebensformen beinhalten. Alle Kinderbücher werden derzeit in Gebärdensprache verfilmt, lektoriert und von mehreren Illustratorinnen gestaltet.
- Interview im Neuen Deutschland:
»Ich war eine Internet-Pionierin« Jana Reich gründete das Online-Portal »Frauennews« und den feministischen Verlag Marta Press. Frauen findet sie viel spannender als Männer (12. März 2021)

2020 
- Zum 01. Januar 2020 gründeten Jana Reich und Andreas Imhof den Verlag Alma Marta für den Bereich der Geisteswissenschaften mit Schwerpunkt auf Geschlechterforschung, Gender & Quer Studies! Im Mai erschien das erste Buch "Migration und Interkulturalität in Systemischer Beratung", im Herbst das zweite: "DIY, Subkulturen und Feminismen"
- dieser Online-Shop ging an den Start, in dem die Bücher beider Verlage bestellbar sind.   
- das Kinderbuch "Sam besucht Oma und Omi in Großbritannien" erhält das KIMI-Siegel für Vielfalt
Zu Bestsellern wurden die Kinderbücher "Soll ich es sagen? Eine Geschichte über Geheimnisse" sowie "Was ist ein Virus? Was ist eine Pandemie" von Ziska Riemann.

2019
- zwei Bücher wurden prämiert: "PS: Es gibt Lieblingseis" von Luzie Loda erhielt das KIMI-Siegel für Vielfalt und das Sachbuch "Sound & Sexismus" von L. J. Müller erhielt den IASPM Book Prize. 

2018
- Andreas Imhof wird neuer Mitarbeiter. 

2016 
"Pici" von Robert Scheer gelangt auf die Longlist der Hotlist unabhängiger Verlage.

2014 und 2015
- der Dezember 2014 und das Jahr 2015 waren geprägt von der heftigen Erkrankung und dem Tod von Andreas Reich (* 1965 -  2015).

2013
- unser zweites Buch "Übersehene Kinder. Biografien erwachsener Töchter von Borderline-Müttern" wird unser erster Bestseller (3. Auflage 2014). 


Auf folgenden Messen bzw. Veranstaltungsreihen waren/sind wir vertreten: 
- Linke Buchtage in Berlin (2015)
- Radical Bookfair Hamburg (2016)
- Queeres Verlegen, Berlin (2016, 2019)
- Lange Nacht der Literatur in Hamburg (2016, 2017)
- Indiecon, Hamburg (2020)
- Frankfurter Buchmesse (digital, 2020)
- Mainzer Minipressenmesse (2023)
- Radical Bookfair Leipzig (2021?)


Mitarbeiter*innen:
Bei Marta Press arbeiten derzeit eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter plus mehrere Freiberufliche in den Bereichen Grafik, Lektorat und Öffentlichkeitsarbeit. Wir bieten Praktikumsplätze an.
Unsere Autorinnen und Autoren kommen derzeit aus Belgien, Deutschland, Österreich, Schweden, Schweiz, Italien und Australien.

Jana Reich:
2000 zusammen mit anderen Frauen Gründung des Forschungsnetzwerkes Frauen und Rechtsextremismus.
2001 Verleihung des
Alternativen Medienpreises für "frauennews, das frauen-e-zine".
Seit 2011 ist sie eine der Herausgeberinnen der Schriftenreihe "Forum GenderWissen. Feministische Texte zur Frauen- und Geschlechterforschung" der Universität Hamburg (letzter Band: "RESPEKT! Frauen verändern Wissenschaft an der Universität Hamburg", 2019).

Artikel und Buchbeiträge in antifaschistischen Medien (zuletzt Mitautorin in "Rechtsrock", 2019).
Im September 2019 erschien in der taz ein Porträt von Marinus Reuter: "Eine Stimme für alle Lebensformen".

taz-artikel-2019

Zuletzt angesehen