Ganz normale Tage. Geschichten von Träumen und Traumata

18,00 € *
240 Seiten

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar

In klarer wie poetischer, emotionaler wie analytischer Sprache erzählt Anna Irmgard Jäger über... mehr
"Ganz normale Tage. Geschichten von Träumen und Traumata"

In klarer wie poetischer, emotionaler wie analytischer Sprache erzählt Anna Irmgard Jäger über Erika, das Kind verrückter Eltern, das irgendwann selbst verrückt wird. Die Mama schizophren und bipolar, der Papa Alkoholiker. Zwischen Griechenland und Deutschland, Athen und Bremen, ein ständiges Hin und Her. Großwerden im Zigarettenrauch der Eltern; ein Schluck Bier zum Einschlafen, wenn "Lalelu" nicht wirkt. Für Erika bestand ihre besorgniserregende Kindheit aus ganz normalen Tagen. Als junge Frau entwickelt Erika eine Tablettensucht, sie arbeitet tagsüber als Deutschlehrerin und abends als Tabledancerin. Der Fluch ihrer schizophrenen Mutter, ein Kind mit Behinderung zu bekommen, ist Teil von Erikas Heilung. Ein Fluch, der zum Geschenk wurde. Die Autorin glaubt, dass jede Seele ein Anliegen hat. Ihres ist das Teilen von Geschichten: Es gibt einen Weg raus aus dem Dunklen, zu einem Leben, das weiterhin lebenswert ist.

"Anna Jäger erzählt vom Leben einer jungen Frau zwischen Junk-Jobs in Bremen und schwierigen Zeiten in Athen, von Tablettensucht, Rassismus, patriarchaler Unterdrückung, all das nicht weinerlich, sondern frech und sensibel (...)" - Andreas Heckmann, Autor.
"Ich heule jedes Mal, wenn ich Anna lesen höre." - Flo Mega, Sänger.
"Ich habe gelacht und ich habe geweint." - Jana Reich, Verlegerin. 

Leseprobe - Ganz normale Tage

 

Weiterführende Links zu "Ganz normale Tage. Geschichten von Träumen und Traumata"
Artikeltags zu "Ganz normale Tage. Geschichten von Träumen und Traumata"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Ganz normale Tage. Geschichten von Träumen und Traumata"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

DIY, Subkulturen und Feminismen DIY, Subkulturen und Feminismen
244 Seiten
22,00 € *
Die Übermacht des Üblichen Die Übermacht des Üblichen
172 Seiten
16,00 € *
Ein wilder Ort Ein wilder Ort
240 Seiten
18,00 € *
Die Gefühlsklinik Die Gefühlsklinik
48 Seiten
22,00 € *
Als läge dort tot der Vater Als läge dort tot der Vater
144 Seiten
14,90 € *
Die Andere Die Andere
160 Seiten
14,90 € *
Tumult auf Santa Paulina Tumult auf Santa Paulina
48 Seiten
22,00 € *
Der Rock meiner Mutter Der Rock meiner Mutter
132 Seiten
22,00 € *
Dialog statt Trauma Dialog statt Trauma
304 Seiten
28,00 € *
Die Gefühlebande Die Gefühlebande
36 Seiten
18,00 € *
Im Gegensatz zu dir Im Gegensatz zu dir
48 Seiten
20,00 € *
Ehrbare Frauen Ehrbare Frauen
148 Seiten
14,90 € *
Wunderl Wunderl
128 Seiten
11,90 € *
Zuletzt angesehen